Beschreibung
Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der du einzelne Bilder von unbewegten Objekten aufnimmst und sie dann aneinandergereiht abspielst, sodass sie sich bewegen. Ob du Knetfiguren, Spielzeug oder Papier verwendest – durch kleine Veränderungen zwischen den Aufnahmen entsteht die Illusion von Bewegung. Es ist eine der ältesten Animationstechniken und wird auch heute noch für kreative Projekte eingesetzt. Das Erstellen eigener Figuren und das Filmen Schritt für Schritt bietet dir die Freiheit, kreative und fantasievolle Kurzfilme zu erstellen. Die Geduld, die es erfordert, macht das Endergebnis umso befriedigender – besonders, wenn du siehst, wie deine Figuren durch die Kraft deiner eigenen Ideen zum Leben erwachen.
Geeignet für
Spielerisches Lernen
Freizeit, Schule, Arbeit, Familie und Nachbarschaft, Party und Zusammenleben. Oder denkst du eher an Aliens und einen Startplatz für deinen Raketenflug ins Universum? Was willst DU in der Zukunft erleben? Was sind für dich wichtige Zutaten für dein Leben? Erzähle deine Story und mache deinen eigenen Trick-Film!
Schulen und Kitas
Gerade im Fachunterricht bietet der Trickfilm eine perfekte Möglichkeit, abstrakte Inhalte aber auch Lernwörter oder Regeln zu visualisieren. Die intensive Beschäftigung verbunden mit einer kreataiven Umsetzung sorgt dafür, dass gelerntes nachhaltig im Kopf bleibt. Ein Trickfilm kann auf diese Weise sogar eine Klassenarbeit ersetzen!
Wirtschaft, Unternehmen und öffentliche Institutionen
Wir sind immer wieder erstaunt, welche Motivation Trickfilme auch im Betrieb erzeugen. In unseren Teamevents aber auch bei Fortbildungen und Schulungen sind diese regelmäßig das Highlight!
Lokale Community
Freizeit, Schule, Arbeit, Familie und Nachbarschaft, Party und Zusammenleben- wie wollen wir dieses Zusammenleben gestalten. Oder lieber ein Blick zurück? War früher alles besser? Anders? Welche Geschichten möchten du für die Nachwelt erhalten, welche sollen deine Enkel kennen? Erzähle deine Geschichte!