
Betreuungsangebote
Außerschulisches Forschungszentrum
Individuelles Betreuungsangebot
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner können Familien unser individuelles Betreuungsangebot im Umfang von ca. 20 – 30 Stunden/ Woche nutzen. Für Kindergartenkindern wird dieses bereits im Vormittagsbereich angeboten, während Schulkinder am Mittag dazu kommen. Sie können dieses Angebot in Voll- oder Teilzeitformaten nutzen- abgestimmt auf Ihren individuellen täglichen Bedarf. Die Betreuung findet in einer Kleingruppe mit 5–10 Kindern statt. Eine feste Bezugsperson garantiert die Individualität unseres Angebots. Neben den „üblichen“ Spielangeboten, einer Hausaufgabenbetreuung und einer warme Mahlzeit findet jeden Tag auch ein 2‑stündiges MINT-Projekt statt.




Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Im Sinne der Vereinbarung von Beruf und Familie können ältere Kinder am späteren Nachmittag von der Betreuung in das qualifizierte Kursprogramm wechseln. Für dieses ergänzen unsere Fachkräfte 2 Stunden pro Tag die Betreuung um ein täglich wechselndes MakerSpace Programm. Digitale Angebote werden nicht konsumiert, sondern sind begleiten den Alltag. Familien können miteinander neue Umgangsformen ausprobieren, Digitalität erspüren, es werden Vorurteile abgebaut, die Neugierde geweckt.
Beispielhafter Tagesablauf
für Kinder, die noch nicht die Schule besuchen
7.00 – 9.00 Uhr : Ankommen/ Freispiel
9.00 Uhr: gemeinsames, gesundes Frühstück
9.30 Uhr: Freispiel/ täglich abwechselnde Projekte
12.00 Uhr: gemeinsames Mittagessen
12.30 Uhr: Freispiel/ Beginn der Abholzeit
13.00 Uhr: Betreuungsende
für Schulkinder, ca. der Klassen 1–6
13.00 Uhr: Ankommen
13.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
14.00 Uhr: Hausaufgaben (in Abstimmung mit dem Elternhaus)
15.00 Uhr: Freispiel/ täglich abwechselnde Projekte
19.00 Uhr: Betreuungsende
Feier deine Geburtstagsparty bei uns!
Zusammen mit deinen Freunden:innen tüfteln, basteln, dabei Musik hören und Spaß haben! Wir richten deine Party aus!