Diese Angebote entstand im Rahmen unseres Growth-Programms in Kooperation mit regionalen Nachwuchskräften der Steuler-Gruppe.
GROWTH – Gemeinsam wachsen, gemeinsam gestalten
Innovation trifft Gemeinnützigkeit
Mit dem Projekt GROWTH entwickeln wir im MakerSpace Mayen-Koblenz gemeinsam mit der Firma Steuler neue, praxisnahe Angebote, die Unternehmen und Mitarbeitenden echten Mehrwert bringen – und gleichzeitig unsere gemeinnützige Arbeit langfristig sichern.
Unser Ziel: Prototypen entwickeln, erproben und perfektionieren, die als neue Dienstleistungen in Betrieben eingesetzt werden können. Ob praxisnahe Sprachtrainings, kreative Technik-Workshops oder maßgeschneiderte Schulungen – alles entsteht im echten Einsatz, eng verzahnt mit den Anforderungen der Wirtschaft.
Wir verbinden wirtschaftliche Innovation mit sozialem Engagement. So entsteht ein Kreislauf, der Fachkräfte stärkt, Integration fördert und regionale Unternehmen zukunftsfähig macht. Unternehmen, die mitmachen, investieren also nicht nur in eine moderne, maßgeschneiderte Dienstleistung – sondern leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag für Chancengleichheit und Bildung in unserer Region.
Firmenevents – Ein Tag im Kreativ-Labor
Zeigen Sie sich als innovatives Unternehmen, das Teamgeist und Kreativität fördert. Mit einem Teamevent im MakerSpace Bendorf erleben Ihre Mitarbeitenden einen Tag voller Inspiration, gemeinsamer Herausforderungen und überraschender Erfolge.
Ob Prototyping, kreative Workshops oder interaktive Challenges – wir gestalten Ihr Event individuell und sorgen für eine motivierende Atmosphäre, in der Ihr Team über sich hinauswächst und den Zusammenhalt stärkt.
Zugeschnitten auf Ihr Unternehmen!
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Programm, z. B. mit:
- Selbst programmierten Namensschildern zum Start
- Werkstatt-Rundgang mit Einblicken in moderne Maschinen
- Warm-up für Kopf, Hand und Herz
- Team-Challenge mit kreativem Bauprojekt
- Reflexion und Austausch für den Transfer in den Arbeitsalltag
Flexible Formate und Leistungen
Wir übernehmen Organisation, Materialien, Verpflegung und pädagogische Begleitung. Ihr Team erlebt einen Tag, der nachhaltig wirkt und die Innovationskraft Ihres Unternehmens stärkt.
IT-Azubi-Woche „Code the Company-Future“
Die fünftägige IT-Azubi-Woche richtet sich an Gruppen von 4 bis 8 Teilnehmenden und verbindet technisches Know-how mit persönlicher Entwicklung. Ihre Auszubildenden lernen nicht nur Programmierung, 3D-Druck und Robotik, sondern stärken auch Kommunikation, Teamarbeit und Selbstorganisation.
Der Mehrwert für Ihr Unternehmen
- Nachwuchskräfte erweitern ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen
- Teamstrukturen werden gestärkt
- Lerninhalte lassen sich direkt in den Arbeitsalltag übertragen
- Hohe Motivation und Eigenverantwortung der Auszubildenden
Module im Überblick
- 3D-Druck: Von Modellierung bis zum fertigen Objekt
- Programmieren: Einstieg in Python & grafische Programmierung
- Robotik: Sensorik, Steuerung und kleine Parcours
- IT-Hardware: Aufbau und Fehleranalyse von PCs
Begleitend integrieren wir Soft-Skill-Trainings zu Teamarbeit, Problemlösung und Kommunikation.
SpaceBox – Kreativität entdecken, Wissen spielerisch erleben
Mit der SpaceBox bietet der MakerSpace MYK eine innovative Lösung für kinderfreundliche Orte. Ob im Restaurant, Hotel oder Einzelhandel – unsere liebevoll gestaltete Holzkiste sorgt dafür, dass Kinder zwischen 1 und 12 Jahren sich kreativ und sinnvoll beschäftigen, während Erwachsene entspannt den Aufenthalt genießen.
Gefertigt in regionalen Partnerwerkstätten aus nachhaltigem Holz, steht die SpaceBox für Qualität, Inklusion und Umweltbewusstsein. Der Inhalt besteht aus zertifizierten MINT-Spielzeugen – individuell anpassbar an Alter, Zielgruppe und Einsatzort.
Mehrwert für Sie
- Persönliche Beratung und passgenaue Inhalte
- Regelmäßige Kontrolle und Auffüllung der Verbrauchsmaterialien
- Förderung von Kreativität und nachhaltigem Lernen
- Ein klares Signal für Familienfreundlichkeit und Verantwortung
Sprachkurs Deutsch für den Arbeitsplatz – 100 wichtigste Sätze
Sprachkompetenz, die sofort wirkt.
Im MakerSpace Mayen-Koblenz unterstützen wir Unternehmen dabei, Mitarbeitende mit geringen Deutschkenntnissen fit für den Arbeitsalltag zu machen.
Unser Kurs „100 wichtigste Sätze im Arbeitsalltag“ vermittelt praxisnah und spielerisch genau die Redewendungen, die im Betrieb täglich gebraucht werden – von Arbeitszeiten und Sicherheit bis zu Teamkommunikation und Selbstorganisation.
Das lernen Ihre Mitarbeitenden:
- Pünktlichkeit & Arbeitszeiten
Uhrzeiten verstehen, Pausen und Schichtzeiten erfragen, Abwesenheiten und Krankmeldungen einfach erklären. - Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Warnhinweise verstehen („Achtung heiß!“), Sicherheitseinweisungen umsetzen, Hilfe anfordern oder Unfälle melden. - Handwerkliche & technische Kommunikation
Werkzeug- und Materialbegriffe kennen, einfache Anweisungen umsetzen, Rückfragen stellen, Maschinenprobleme melden. - Team- & Pausenkommunikation
Kolleg:innen begrüßen, Smalltalk führen, Fragen im Arbeitskontext stellen, sich in Pausenräumen orientieren. - Selbstorganisation im Arbeitsalltag
Schicht- und Einsatzpläne verstehen, einfache Kalender nutzen, eigene Anliegen klar mitteilen.
Ferienprogramm in Ihrem Unternehmen – Familienfreundlichkeit als Unternehmensvorteil
Zeigen Sie sich als familienfreundliches Unternehmen, das Mitarbeitende in der Ferienzeit unterstützt und gleichzeitig Bildung und Begeisterung für Technik fördert. Mit einem Ferienprogramm ermöglichen Sie Kindern spannende Lernerfahrungen und geben Eltern die Sicherheit, dass ihre Kinder gut betreut werden.
Die MakerSpace Rallye begeistert Kinder und Jugendliche spielerisch für Technik, Handwerk und digitale Kreativität. Sie verbindet moderne Technologien mit offener, wertschätzender Pädagogik und vermittelt Schlüsselkompetenzen für die Zukunft.
Zugeschnitten auf Ihr Unternehmen!
- Nachhaltigkeit und Upcycling: Projekte mit Recyclingmaterialien
- Branchenspezifische Technik: Inhalte passend zu Ihrem Fachgebiet
- Energie & Umwelt: Ideen zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz
- Daten & Digitalisierung: Grundlagen zu Apps und Datennutzung
Flexible Formate und Orte
- Durchführung direkt in Ihrem Unternehmen
- Kombination mit Betriebsführungen oder Praxis-Stationen möglich
- Umfang anpassbar: einwöchig oder als Blocktage